derǝ-, drā-

derǝ-, drā-
    derǝ-, drā-
    English meaning: to work
    Deutsche Übersetzung: “arbeiten”
    Material: Gk. δράω (*δρᾱιω) “make, do”, Konj. δρῶ, Eol. 3. pl. δρᾱίσι, Aor. Att. ἔδρᾱσα, Hom. δρηστήρ “worker, servant”, δρᾶμα “action”, δράνος ἔργον, πρᾶξις . . . δύναμις Hes., ἀδρανής “inactive, ineffective, weak”; Maybe Alb. nasalized form nder (*der-) “hang loose”; Hom. ὀλιγοδρᾰνέων “make only less powerful, fainting, unconscious”; Hom. and Ion. (see Bechtel Lexil. 104) δραίνω “do”; Lith. dar(i)aũ, darūti, Ltv. darît “do, make”; in spite of Mũhlenbach-Endzelin s. v. darît not to Lith. derėt́ i “ be usable”, Ltv. derêt “ arrange, employ, engage” etc, because the meaning deviates too strongly.
    References: WP. I 803, Specht KZ. 62, 110, Schwyzer Gk. I 6757, 694.

Proto-Indo-European etymological dictionary. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Dra-Q — (* 1978 in Berlin, bürgerlich Fabian Blume) ist ein deutscher Rapper. Die vier Buchstaben stehen für „Dialog, Rhymes, Aussage – Qualität“[1]. Innerhalb der Hip Hop Szene wurde er durch die Bandprojekte Krisenstab und Ostblokk bekannt. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • (der-3), drā-, dreb-, drem-, dreu- —     (der 3), drā , dreb , drem , dreu     English meaning: to run     Deutsche Übersetzung: “laufen, treten, trippeln”     Material: drü : O.Ind. drü ti “ runs, hurries “, Intens. dáridrüti “ wanders around, is poor “, dári dra “ wandering,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Dra — Dra, Längenmaß in Tunis und Tripolis, die Dra Aobi (für Leinwand) = 0,484 m, die Dra Turki (für Seide) = 0,637 m, die Dra Endelsy (für Wollstoffe) = 0,667 m; in der Türkei Draâ = 3/4 Yard oder 0,6858 m. Plato …   Lexikon der gesamten Technik

  • der-, heavy basis derǝ-, drē- —     der , heavy basis derǝ , drē     English meaning: to cut, split, skin (*the tree)     Deutsche Übersetzung: ‘schinden, die Haut abziehen, abspalten, spalten”     Note: Root der , heavy basis derǝ , drē : “to cut, split, skin (*the tree)”… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Der Schwarze Kanal — „der schwarze kanal”, Titel Der schwarze Kanal war eine politisch agitatorische Sendung des DDR Fernsehens im Kalten Krieg. Die ursprüngliche Idee wurde von der in der Bundesrepublik zwischen 1958 und 1960 ausgestrahlten Reihe „Die rote Optik“… …   Deutsch Wikipedia

  • Dra Abu el-Naga — 25.73527777777832.620555555556 Koordinaten: 25° 44′ 7″ N, 32° 37′ 14″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staatsanwalt hat das Wort — Seriendaten Originaltitel Der Staatsanwalt hat das Wort Produktionsland DDR (1990/1991: Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • DRA — Die Abkürzung DRA steht für: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt am Main und Potsdam Babelsberg Deutscher Reichsausschuss für Leibesübungen Deutsches Reitabzeichen, ein Leistungsabzeichen im Pferdesport DigiRise, ein in China entwickeltes… …   Deutsch Wikipedia

  • Dra — Die Abkürzung DRA steht für: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt am Main und Potsdam Babelsberg Deutscher Reichsausschuss für Leibesübungen Deutsches Reitabzeichen, ein Leistungsabzeichen im Pferdesport DigiRise, ein in China entwickeltes… …   Deutsch Wikipedia

  • DRA — • Distributed Robotics Architecture • Mercury, NV, USA internationale Flughafen Kennung • Dra Draco Dragon Drache Sternbild in der nördl. Halbkugel Astronomie …   Acronyms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”